Nächste Termine
KAKA MACHEN AM SONNTAGABEND![]()
Der Spielplatz am Adolf-Pichler-Platz hat etwas mit den meisten Innsbrucker Spielplätzen gemeinsam: Er ist ein schöner Ort – allerdings ohne Stilles Örtchen. Wenn den Sohnemann dringende Geschäfte der größeren Art plagen und er „groß“ muss, ist man besonders an einem lauen Sonntag frühabends um kurz nach 18 Uhr ziemlich am Ar***. Die vermeintlich gute Idee, das WC im Untergeschoss der Rathausgalerie aufzusuchen: Ein Rohrkrepierer. Das WC dort schließt an Sonntagen nämlich um 18 Uhr. Das macht einen Vater eines quängelnden 3-jährigen, der dringend „groß“ muss, etwas ratlos. Hat sich bei den vielen Verboten in Innsbruck gar noch ein Verbot des Darmentleerens in Öffentlichen WC-Anlagen an Sonntagen nach 18 Uhr eingeschlichen? Viel Zeit zum darüber Denken bleibt jedenfalls nicht. Der 3-jährige Bub macht schon recht große Augen. Also Idee Nummer 2: Eines der vielen Lokale in der Rathausgalerie hat doch sicher offen und ein WC. Was für eine Fehlanzeige! Kein einziges Lokal dort ist am Sonntagabend geöffnet! Dann also Idee Nummer 3: Den Sohnemann huckepack mit Druckpunkt am Steißbein Richtung Altstadt tragen. Irgendwo muss doch ein Lokal offen haben! Und ob sich das noch ausgeht?! Da! Endlich! Ein geöffnetes Lokal! Halleluja! Ohne zu fragen direkt rein ins WC, den Sohn auf’s Klo setzen und: Es kommt nur „klein“. Fehlalarm im Darm. Uff. Trotzdem, Innsbruck: Muss der Nervenkitzel sein?![]()
Bezirksblätterkolumne "Koschuhs Kastl" #60. Wie immer gilt:
An-, Ab- oder Aufregungen gerne hier oder an kastl@bezirksblaetter.com
Wohnen muss wieder leistbar werden! Haha ...![]()
- Das ÖSTERREICHISCHE KABARETTSTIPENDIUM
2022 für die Programmidee.
- Der für den Deutschen Schauspielpreis 2022
nominierte HARALD WINDISCH: Regie
- Der langjährige schauspielerischer Leiter des Tiroler
Landestheaters KLAUS ROHRMOSER: Regie
Das alles ist wOHNMACHT, das neue Programm.![]()
wOHNMACHT. PREMIERE: 14.9., 20:00, TREIBHAUS, INNSBRUCK![]()
Na? Auch längst die Schnauze voll von Wahlplakaten mit Sprüchen wie "Wohnen muss wieder leistbar werden!"? In seinem neuen Programm „wOHNMACHT“ geht Markus Koschuh hart ins Gericht mit einer mutlosen Politik, Irrläufern des Lobbyismus, Banken, Immobilien- und Grundstückspekulanten und deren Wegbereitern und zeichnet ein aufrüttelndes Bild übler Machenschaften, die mit dazu führen, dass halb Österreich unter davongaloppierenden Kosten für Miete oder Hausbau leidet und vor allem Tirol zum Eldorado der Preistreiberei geworden ist.
Penible Recherche, satirische Überhöhung, aberwitzige Rasanz und Körperlichkeit – das zeichnet Koschuhs Programme aus.
„wOHNMACHT“ ist ein irrer&witziger&eindringlicher kabarettistischer Weckruf an die Politik und irgendwie auch ein Hilferuf stellvertretend für viele.![]()
wOHNMACHT. Premiere 14. September, 20:00, Treibhaus Innsbruck
+ 16/20/21/23.9. + 1/14/15.10.
Karten ab sofort unter www.treibhaus.at
wOHNMACHT ist ein Programm, das gerne auch in Deiner Nähe gezeigt wird. Gerne unverbindlich anfragen: booking@markuskoschuh.at
***![]()
MIT FREUNDLICHEN GRÜßEN AN HÖRL, PLATTER & CO
Der 1. Tiroler Kabarettgipfel am 8. Juli in Fulpmes war ein voller Erfolg. Danke an Reinhard Tschaikner von Kleinkunst Innsbruck fürs Organisieren! Für alle die nicht dabei waren, gibt’s hier einen kleinen, feinen Ausschnitt – mit freundlichen Grüßen an Hörl, Platter und Co 😊. Anschauen, lachen, weitersagen ..! youtu.be/qPzrjcTcAlQ
***![]()
SALZBURGER FESTSPIELE DES KABARETTS
Jedermann und jede Frau sind am 12. August im großen Salzburger Kleinen Theater gern gesehene Gäste:
Markus Koschuh: Lach mal wieder! Das Best of.
Fr, 12. August, 19:30 Uhr - Salzburg, Kleines Theater
Tickets: www.kleinestheater.at Tel.: 0662/872154
***![]()
GEWINNSPIEL
Unter allen kreativen Wahlsprüchen zum Wohnen oder persönlichen Erlebnissen zum Thema Wohnen (die vielleicht – anonymisiert – noch ins neue Programm einfließen) wird endlich wieder eine spaßige Wohnzimmerlesung verlost. Einfach bis 11.8. Mail an office@markuskoschuh.at![]()
Und jetzt: Rasch Karten sichern für wOHNMACHT.
Im Vorverkauf spart man sich gleich 5 Euro!![]()
Schöne Grüße, Markus Koschuh
Was sind eure schlimmsten, ernüchterndsten, witzigsten oder absurdesten Erfahrungen am Österreichischen/Tiroler Wohnungsmarkt bzw Grundstücksmarkt? Mit etwas Glück findet sich eure Story anonymisiert im kommenden Kabarettprogramm "wOHNMACHT" wieder ...
Am 12. AUGUST spiele ich wieder einmal im wunderschönen Kleinen Theater in Salzburg. Festspielzeit fürs Kabaret!
Gerne weitersagen!
TICKETS: www.kleinestheater.at
www.facebook.com/events/469226501656086
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
UNFASSBAR.
Der ziemlich gut von der öffentlichen Hand geförderte Innsbrucker Alpenzoo bietet ein wahres Schnäppchen für alle Kinder von 8-12 Jahren:
Das Ganze heißt: "Eine tierische Nacht im Alpenzoo" (Betthupferl für die Tiere zubereiten, Tiere am Abend beobachten, Grillen, Geschichten erzählen und Spielen plus Morgensnack nach dem Frühstückzubereiten für hungrige tierische Mäuler).
Die Kinder dürfen vor dem großen Aquarium auf bitte mitzubringenden Isomatten samt mitzubringenden Schlafsäcken schlafen.
KOSTEN: 120 EURO PRO KIND (!).
In Zeiten, in denen viele Familien jeden Euro zwei Mal umdrehen, ein starkes Stück und ein Schlag ins Gesicht für viele Eltern, die dies ihren Kindern gerne ermöglichen würden aber bei dem Preis schlicht nicht können.
Fun fact: Der Alpenzoo hat laut offenem Haushalt der Stadt Innsbruck im Jahr 2021 gesamt 580.775 Euro an Subventionen oder Förderung unter dem Titel "Bildung" erhalten.
Foto Quelle: Alpenzoo Innsbruck